Blindenführhund Lucky
Lucky der Grosspudel
Lucky wird ein Blindenführhund. In den nächsten anderthalb Jahren wird Lucky bei uns viel lernen . Erwartet ihn doch eine äusserst verantwortungsvole Aufgabe. Am Sonntag den 22.12.2013 holen wir ihn bei seiner Züchterin zu uns.
Wir freuen uns sehr auf den kleinen Kerl.
Am ende dieser Seite können Sie ein Video von Lucky`s Können anschauen
Nun ist Lucky bei uns. Das Zusammenführen mit unserem Rudel ist problemlos über die Bühne gegangen. Der Kleine hat das ganz locker gemacht. Lucky ist erst ein paar Tage bei uns, er zeigt mir aber bereits sehr deutlich, dass wir uns bei der Auswahl richtig entschieden haben.
Lucky wird die nächsten eineinhalb Jahre mein Schatten sein. Er wird mich überall hinbegleiten und so viel Eindrücke sammeln wie nur möglich. Im Alter von ca.12 Monaten beginnt dann die wirkliche Ausbildung.
Lucky muss lernen, wie man allen Hindernissen ausweicht. Nicht nur dass, er muss beim Ausweichen immer sein Herrchen mit einberechnen. Er muss den Fussgängerstreifen finden oder eine Sitzgelegenheit. Genauso den Druckknopf bei der Lichtsignalanlage, den Billettschalter oder Automaten beim Bahnhof. Die Tür beim Zug oder Bus und einen freien Sitzplatz. Die Treppenstufen anzeigen sowie Randsteinkanten bei der Strassen Überquerung. Oder es liegt zum Beispiel ein Baukabel auf dem Gehsteig, dann muss Lucky dieses anzeigen damit Herrchen nicht darüber stolpert. Er bringt ihn sicher zum Einkaufen und führt Herrchen sicher durch den Laden. Wenn Herrchen den Schlüssel fallen lässt muss er diesen aufheben und bringen.
Lucky mitten im Geschehen
Diesen Pullover hätte er auch gerne
Da helfe ich mal lieber beim zusammenbauen, vielleicht ist es ja für mich
Vielleicht ist da eine Wurst versteckt
Lucky braucht bei diesem Rummel ein wenig Enspannung beim Fraueli
Ich bin jetzt bereits 14 Tage bei meiner Ausbildner Familie. Es gefällt mir ganz gut, die anderen Hunde, die auch da wohnen, sind ganz okay. Ich kann fast immer mit meinem Ausbilder zusammen irgendwohin gehen. Am Samstag waren wir in so einem Einkaufsladen, da war ganz schön viel los. Ich musste mich bei den Kassen ins Platz legen und all die Kinder und Leute in Ruhe lassen, keine Ahnung für was das gut ist. Den Kindern ein wenig nach springen wäre doch ganz lustig gewesen. Na ja, ich habe mich dann halt von der besten Seite gezeigt, dafür war mein Ausbilder dann auch sehr zufrieden mit mir. Danach musste ich noch unserem Frauchen beim Einkaufen schön hinterherlaufen oder stehen bleiben, wenn sie etwas anschaute, das war aber überhaupt keine Sache. Danach bin ich mit meinem Ausbilder noch in den Wald gegangen, da durfte ich dann ganz großartig herumspringen. Als wir wieder zu Hause waren war ich dann aber schon ein bisschen müde.

zuerst ein bisschen arbeiten

dann das Vergnügen


Das macht ganz schön Spass
Ein Sehbehinderter geht neue Wege.
Peter Dirriwächter hat sich seit jeher stark für die Sache eingesetzt. Sei es durch selbst organisierte Anlässe oder durch Fronarbeit in der bisherigen Blindenführhundeschule. Nun ist die Zeit gekommen wo Peter seine Ideen und Arbeit gezielter einsetzen möchte. Deshalb hat er ein Projekt ins Leben gerufen, dass Anerkennung und Unterstützung verdient. Als selbstbetroffener weiss Peter natürlich nur zu gut, wo welche Schwierigkeiten für Behinderte bestehen. Wenn sie gerne etwas Gutes, durch eine Spende oder als Gönner unterstützen möchten, dann ist Peter der richtige Ansprechpartner für sie. Ihr Geld wird genau für das eingesetzt was der Sache dient. Besuchen sie die Seite von www.treuehelfer.ch . Ich wünsche Peter und allen Beteiligten viel Erfolg bei ihrer Uneigennützigen Hilfe für andere, dass verdient meine Hochachtung

Lucky ein treuer Helfer









